Samstagsveranstaltungen
Unsere Veranstaltungen am Samstag
An (fast) jedem Samstag während der Schulzeiten können Kinder bei Abenteuer Lernen handwerken, forschen, experimentieren und Neues entdecken. Die Workshops dauern jeweils einen Samstagnachmittag.
Viele Dinge, die wir achtlos „entsorgen“, sind eigentlich viel zu schade für die Mülltonne. In den nächsten Wochen schauen wir, wie wir diese Dinge noch sinnvoll nutzen können. Wir experimentieren, werkeln und entdecken allerhand Neues.
An den Samstagen geben wir Kindern die Gelegenheit, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und alles selber auszuprobieren. Mit diesem Programm unterstützen wir eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
- Anmeldung erforderlich! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist. Leider kommt es immer wieder vor, dass angemeldete Kinder nicht kommen. Das ist sehr schade, weil nur wenige Plätze zur Verfügung stehen und wir zumeist eine lange Warteliste haben.
- Teilnehmerzahl: Maximal 12 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
- Ort: Abenteuer Lernen e.V., Tapetenfabrik, Siebenmorgenweg 22, 53229 Bonn-Beuel
- Informationen: Telefon 0228 44 29 03 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Materialkosten 5 Euro/Nachmittag. Der Kurs selbst wird über das BNE-Projekt "Zukunft inklusiv(e)" finanziert.
Die Räume sind barrierefrei, Kinder mit und ohne Handicap willkommen.
Da die Kurse zumeist sehr schnell ausgebucht sind, wird der Veröffentlichungs-Zeitpunkt der neuen Samstagkurse kurz vorher über eine Rundmail mitgeteilt. Sie können sich gerne in unseren Verteiler aufnehmen lassen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht.
Musikinstrumente aus Müll
Heute wird es musikalisch. Wir bauen aus allerlei Dingen aus dem Müll, klangvolle Instrumente. Ob Gitarre, Trommel oder Schellen – da fällt uns gemeinsam sicherlich etwas ein.
Schleim und Schlimmer
Fledermäuse, Mumien und Gespenster dürfen bei einer richtigen Halloween-Party natürlich nicht fehlen. Wir wollen die gruseligen Gäste heute einmal aus Materialien herstellen, die sonst im Müll landen.
Zum richtigen Gruseln benötigen wir natürlich auch Slime, den wir heute auch selbst zusammen mischen.
Aus alt mach neu - wunderbares Papier herstellen
Papier besteht aus Holz und das Holz bekommen wir von den Bäumen. Aber die Bäume sind ja eigentlich viel zu schade, um Papier daraus herzustellen. Viel besser ist es doch neus Papier aus altem Papier zu machen. Das wollen wir heute gemeinsam ausprobieren.
Mit kleinen Blüten verziert werden daraus dann wunderbare Karten oder dein ganz spezielles Briefpapier.
Abgezischt - Raketenauto aus alten Flaschen
Eigentlich wird der Raketenantrieb für die Erkundung des Weltalls benötigt. Wir wollen heute aber einmal ein Auto mit Raketenantrieb bauen. Mit alten Flaschen, Bierdeckeln und dem richtigen Treibstoff brechen wir alle Geschwindigkeitsrekorde.
Weihnachts-Wackel-Tiere - Neues aus der Elektrowerkstatt
Habt ihr schon einmal bemerkt, dass ein Handy nicht nur Geräusche von sich geben kann, sondern auch anfängt zu wackeln, wenn jemand anruft? Dafür ist ein kleiner Motor verantwortlich, der „vibriert“. Einen solchen Motor wollen wir heute nutzen und bauen wackelnde Tiere, die in eine weihnachtliche Landschaft passen. Rentiere, Schneemänner und Schneefrauen oder auch Wichtel werden bei uns mit Hilfe von Elektrizität lebendig.
Silvester 2023
Wie jedes Jahr möchten wir auch 2023 mit einem Silvesterkurs beenden…
Wie können wir uns richtig gut auf die Silvester-Party vorbereiten? Wir machen Experimente, die leuchten und knallen, wir lassen Tischvulkane brennen und – natürlich machen wir Experimente, um die Zukunft vorherzusagen.