Best-Practice Videos BNE international
"Orte der Transformation" der deutschen UNESCO-Kommission.
Die Videoreihe „BNE leben“ präsentiert Beispiele gelungener BNE-Umsetzung aus Deutschland. Mit dabei: Abenteuer Lernen e.V.!
Hier die YouTube-Links:
"Orte der Transformation" der deutschen UNESCO-Kommission.
Die Videoreihe „BNE leben“ präsentiert Beispiele gelungener BNE-Umsetzung aus Deutschland. Mit dabei: Abenteuer Lernen e.V.!
Hier die YouTube-Links:
Hier unser gemeinsames Video
Mit dieser Broschüre möchten wir zeigen, wie spannend Bildung für nachhaltige Entwicklung ist und wie Sie bei den Kindern schon im Kindergartenalter die Lust am Lernen und am Erwerb von Bildung fördern können.
Wir möchten Ihnen erste praxisnahe, umsetzbare und erprobte Module und Konzepte für den Kindergartenalltag vorstellen. Damit wollen wir Sie ermutigen, in den spannenden Prozess der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einzusteigen.
Text und Konzeption: Abenteuer Lernen e.V., Birgit Kuhnen, Dr. Erika Luck-Haller, Malaika Fehlert
Wie bei allen Kursen und Projekten von Abenteuer Lernen e.V. werden bei „Bewegung mit Tomatensoße“ erfahrungsorientierte Angebote gemacht. Diese wenden sich bei diesem Projekt speziell an Kinder und Jugendliche im Bonner Norden und können von Kindergärten, Familienzentren,Jugendzentren, Schulen, OGS etc. gebucht werden.
"Bewegung mit Tomatensoße" hat zwei Schwerpunkte. Zum einen sollen die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Entdeckungen machen, ihre eigene Bewegung finden. Dabei dreht es sich nicht immer um Sport. Es geht auch im übertragenen Sinne darum, „in Bewegung zu kommen“.
Der zweite Schwerpunkt des Projekts ist das Thema Ernährung. Dabei sollen den Kindern neue Zugänge zu diesem Thema ermöglicht werden. Die Devise ist nicht „du sollst, du musst“ oder „du darfst nicht“. Wir wollen mit den Kindern entdecken, was Lebensmittel ausmacht, was beim Kochen passiert, wie (und warum) in den unterschiedlichen Ländern auf unterschiedliche Weise gekocht wird. Ein guter und wertschätzender Umgang mit Nahrungsmitteln ist dabei selbstverständlich. Dabei kooperieren wir auch mit anderen Organisationen, wie der Welthungerhilfe oder Foodsharing Bonn.
Die Kinder erhalten so neue Perspektiven. Sie werden aktiviert, motiviert und angeregt. Die Angebote bieten einen „Blick über den Tellerrand“, führen hin und wieder auch zu Exkursionsorten über den Rhein und lassen neue Ideen entstehen. Durch das erfahrungsorientierte Angebot werden Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt.
Interesse? Rufen Sie uns an: 0228 44 29 03 oder schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebote für Schule und Offenen Ganztag
Angebote für Kindergärten und Familienzentren
Ein Workshop für Akteur:innen aus Natur- und Umweltschutz, Politik und Verwaltung sowie der Umweltpädagogik
In der Woche vom Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt laden wir Akteur:innen aus Natur- und Umweltschutz, Politik und Verwaltung, sowie der Umweltpädagogik, die sich in der Region Bonn/Rhein-Sieg beruflich mit dem Thema Stadtnatur beschäftigen, herzlich zu diesem Workshop ein. Gemeinsam möchten wir die Bedeutung von Stadtwildnis für den Natur- und Klimaschutz aber auch für die Umweltbildung neu einordnen und Zukunftsperspektiven entwickeln.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Bildungsprojekts "Stadtwildnis - Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung" statt. Mehr Information zum Projekt unter https://www.abenteuerlernen.org/projekte/aktuelle-projekte/stadtwildnis
Titel: |
Stadtwildnis: Ist das schön oder kann das weg? Workshop für Akteur:innen aus Natur- und Umweltschutz, Politik und Verwaltung sowie der Umweltpädagogik |
Status: | Buchung möglich (Formular siehe unten) |
Beginn: | Freitag, 20. Mai 2022, 9:00 Uhr |
Ende: | Freitag, 20. Mai 2022, 13:00 Uhr |
Leitung: | Dr. Luciana Zedda, Dr. Erika Luck-Haller |
Zielgruppe: | Akteur:innen aus Natur- und Umweltschutz, Politik und Verwaltung sowie der Umweltpädagogik |
Ort: | Abenteuer Lernen e.V. |
Kosten | Die Veranstaltung ist kostenfrei |
Work & Chill - offener inklusiver Treff für Jugendliche ab 10 Jahre findet statt an jedem Freitagnachmittag von 16:00 bis 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf alle!
Zukunft wird von allen gedacht. Bei diesem Videoprojekt werden Erwachsene, Kinder und Jugendliche in einen (Kunst)-Prozess eingebunden, der ihre Gedanken zu "Nachhaltigkeit" aufnimmt.
Aus den Aussagen der einzelnen entsteht ein Klangteppich, der die Wünsche, die Anstrengungen und die Unsicherheiten der Menschheit hörbar macht.
Ein Film von Alex Rix in Kooperation mit Abenteuer Lernen e.V.
Als eine von 29 Initiativen, die Nachhaltigkeit in der Bildung aktiv fördern,wurden wir vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission für unser Engagement für BNE und die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ausgezeichnet!
Es ist eine große Auszeichnung und freut uns sehr: Abenteuer Lernen e.V. steht mit 5 Lernorten auf der Shortlist zum Nationalen BNE-Preis.
Näheres unter:
Nominierte Shortlist Nationaler BNE Preis
Die Veranstaltung richtet sich an alle...
Ein Workshop für Akteur:innen aus...
Ganz natürlich, ohne Chemie! Das...
Insekten sind fantastische Wesen. Es...
Wie alle Lebewesen, brauchen auch wir...
Viele Menschen ernähren sich...
Für Schulen aller Schulformen können...
GPS-Koordinaten führen uns zu...
Es ist eine große Auszeichnung und freut uns sehr: Abenteuer Lernen e.V. steht mit 5 Lernorten auf der...
Als eine von 29 Initiativen, die Nachhaltigkeit in der Bildung aktiv fördern,wurden wir vom...
Ein Workshop für Akteur:innen aus Natur- und Umweltschutz, Politik und Verwaltung sowie der...
Erfahrungen muss man machen