Inklusion konkret: „Gehörlosigkeit und Gebärdensprache – eine Minifortbildung“
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“
Die Berührungspunkte in unserer Gesellschaft mit Menschen mit Hörschädigungen sind sehr gering. Die Fortbildung vermittelt einen ersten Einblick in die Welt der Gehörlosen.
Was genau ist Gebärdensprache? Worin besteht der Unterschied zwischen „taub“, „gehörlos“ und „schwerhörig“? Was ist eine Hörhilfe? Gibt es einen Unterschied zwischen der Kultur der Gehörlosen und der der Hörenden? Welche individuellen Bedarfe haben Menschen mit Hörschädigungen? Einige Gebärden werden wir zusammen erlernen.
Die Fortbildung knüpft an die erste Minifortbildung zu diesem Thema an, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gebucht werden.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit.
Referentinnen:
Maral Karimi (signcom)
Jolin Rehorst (signcom)
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 06.03.2023 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 06.03.2023 13:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 1 |
Einzelpreis | 15€ |
Veranstaltungsort | Abenteuer Lernen e.V. |