Inklusion konkret: „Discover Diversity Island - Impulse für eine gender- und differenzsensible Pädagogik"
Eine Voraussetzung für die Umsetzung von gender- und diversitätsreflektierter Pädagogik besteht darin, Zuschreibungen in Bezug auf einzelne Merkmale als solche zu erkennen und zu reflektieren. Dies setzt ein hohes Maß an Sensibilisierung der pädagogischen Fachkraft voraus, denn Differenzmerkmale, wie das „Geschlecht“ oder „Herkunft“ sind im pädagogischen Kontext nie isoliert zu sehen.
„Diversity Island“ beleuchtet folgende Aspekte:
- Sensibilisierung der eigenen Person in Bezug auf eigene Bilder und Sichtweisen und auf gesellschaftliche Zusammenhänge
- Wissen zu sozialer Konstruktion von Geschlecht und Differenz
- Impulse für eine gender- und differenzsensible pädagogische Praxis
Für die Umsetzung in die eigene Praxis werden einige erprobte Methoden der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW vorgestellt und ausprobiert.
Titel: |
Inklusion konkret:„Inklusion konkret: Discover Diversity Island - Impulse für eine gender- und differenzsensible Pädagogik" |
Status: | Buchung möglich (Formular siehe unten) |
Beginn: |
30. August 2022, 9:00 Uhr |
Ende: | 30. August 2022, 15:00 Uhr |
Leitung: |
Sarah Navarro und Bernadette Möhlen (FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW) |
Zielgruppe: |
Der Workshop richtet sich an alle Interessierte, insbesondere an pädagogische Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit, OGS, Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen. |
Ort: |
Abenteuer Lernen e.V., Siebenmorgenweg 22 („Künstlerhof“ der Tapetenfabrik Beuel), 53229 Bonn |
Kosten | 30,00 Euro |